Nicaragua Sonderreise Januar 2025

Highlights & Natur in Nicaragua

Nicaragua ist ein faszinierendes Land in Mittelamerika und hat viele Gesichter. Auf dieser Reise werden wir einige davon kennenlernen! Wir begeben uns auf die Spuren der Entdecker und Piraten, der Revolutionäre und modernen Visionäre, wir tauchen ein in unterschiedliche Ökosysteme und das authentische, fröhliche und bunte Leben der “Nicas”. Sind Sie bereit für ein unvergessliches Abenteuer?

Unsere Highlights:

  • Bunte koloniale Städte Leon und Granada
  • Flusssafari im Ramsar-Schutzgebiet Los Guatuzos
  • Zwillingsinsel Ometepe – Weltnaturerbe
  • Aktive Vulkane „Cerro Negro“, „Masaya“ & „Telica“
  • Verträumte, fast unberührte Karibik
  • Projekte und Leben in der Partnerstadt San Carlos

Reiseverlauf (Kurzübersicht)

1. Tag Do. Anreise und Ankunft in Managua
2. Tag Fr. Managua - San Carlos
3. Tag Sa. San Carlos
4. Tag So. El Castillo – Regenwaldschutzgebiet Indio Maíz – Fortaleza
5. Tag Mo. El Castillo – San Carlos – Solentiname
6. Tag Di. Los Guatuzos – San Juan del Sur
7. Tag Mi. Insel Ometepe
8. Tag Do. Insel Ometepe
9. Tag Fr. San Jorge - Mombacho - Granada
10. Tag Sa. Granada Citytour – Isletas
11. Tag So. Diriamba
12. Tag Mo. Weiße Dörfer & Vulcan Masaya
13. Tag Di. Granada - Aguas del Arenal / Tour de Café
14. Tag Mi. Matagalpa
15. Tag Do. Las Cureñas - San Rafael del Norte – Somoto - Estelí
16. Tag Fr. Zigarren - San Jacinto – Leon Citytour
17. Tag Sa. Vulcan Cerro Negro - Laguna de Asososca – Leon Viejo
18. Tag So. Leon - optionale Touren
19. Tag Mo. Leon - Managua Flughafen
20. Tag Di. Ankunft in Deutschland

Optionale Touren: (alle vor Ort buchbar und ca. Angaben)

€ 50,00 Vulkan Telíca

€ 25,00 Kajak Isletas Granada (inkl. Transport, kl. Frühstückssnack)

Verlängerung:

Auf Wunsch kann eine Verlängerung auf die karibischen Inseln Corn Island (mit Flug) oder an den Stränden bei Leon für 2-3 Übernachtungen organisiert werden.

Reiseroute

1. Tag: Do., Anreise und Ankunft in Managua

Eigene Anreise nach Managua. Dort werden alle am Flughafen begrüßt und ins gegenüberliegende Hotel begleitet. Am Pool in der tropischen Wärme lernen wir uns kennen und stoßen mit einem ersten kühlen Getränk auf die bevorstehende Reise an.

Hotel Best Western Las Mercedes

Sollte jemand einen Tag vorher anreisen wollen, kann gern eine kleine Citytour in Managua organisiert werden.

2. Tag: Fr. , Managua - San Carlos

Nach einem gemütlichen Frühstück machen wir uns auf in Richtung Süden. Gegen Mittag erreichen wir San Miguelito. Dort wird uns Frieda Weiss, eine Deutsche, die schon über 20 Jahren in Nicaragua lebt, herzlich empfangen und uns den Ort, sowie ihre Nähstube „Tallercito“ zeigen.

Weiter geht es nach San Carlos. Dies ist der Hauptort des Departments Río San Juan und auch die Partnerstadt von Erlangen, Nürnberg und Witten. Nach dem Check in bleibt etwas Zeit, um gemütlich am “Malecón”, der Uferpromenade zu flanieren und das Treiben der Bewohner am Fluss zu beobachten. Am Abend gemeinsames Abendessen zum Ankommen.

Hotel Ocaso in San Carlos     

F M A

3. Tag: Sa., San Carlos

In Verbindung mit den Städtepartnerschaften Erlangen, Nürnberg und Witten werden Besuche der Projekte in und um San Carlos geplant, wie z.B.: Arete, das Krankenhaus, eine Schule, das Centro de Salud, ggf. aktuelle Projekte in den Außenbezirken… Die Teilnahme ist freigestellt, ansonsten Freizeit…

Hotel Ocaso in San Carlos

F

4. Tag: So., El Castillo – Regenwaldschutzgebiet Indio Maíz – Fortaleza

Schon vor dem Frühstück geht es mit einem kleinen Gepäck und dem öffentlichen Schnellboot nach El Castillo, einem autofreien Ort. Auf unserem Weg zum Hotel durch das Dorf erhalten wir einen ersten Eindruck über angebotene Waren und die Lebensweise der Bewohner.

Nachdem wir im Hotel gemütlich gefrühstückt haben, besteigen wir erneut ein Boot, um flussabwärts zum Rio Bartola zu gelangen. Im Regenwald- und Naturschutzgebiet des biologischen Reservates Indio Maíz werden wir eine Wanderung unternehmen, bei der wir einiges über die Flora und Fauna lernen werden. In diesem Gebiet sind mehr als 400 verschiedene Vogelarten beobachtet worden.

Zurück in El Castillo besichtigen wir am Nachmittag die 1789 errichtete Festung. Wir erfahren mehr über ihre spannende Geschichte, über Piraten, das damalige Leben im Castel und über Mark Twain. Ein kleines Besucherzentrum gibt Aufschluss über frühere Pläne und Schiffswege des Flusses, u.a. des Nicaragua Kanals. Gleichzeitig haben wir einen fantastischen Blick über weite Teile des Flusses und der gesamten hügeligen Landschaft. Bei weichem Dämmerungslicht ist es hier besonders eindrucksvoll.

Das gemeinsame Abendessen nehmen wir auf der Terrasse des Hotels mit Blick auf den Fluss ein – so schön kann das Leben sein!

Hotel Victoria  

F A

5. Tag: Mo., El Castillo – San Carlos – Solentiname

Nach dem Frühstück geht es wieder zurück nach San Carlos. Nachdem wir das deponierte Gepäck abgeholt haben, geht es mit einem Privatboot zu dem Solentiname Insel-Archipel. Auf „La Venada“ statten wir der ältesten Malerfamilie einen Besuch ab – sie zeigen uns ihre bunten Schätze und wir erfahren, wie die naive Malerei auf diesen Inseln entstanden ist und was das Besondere an ihr ist. Natürlich können wir uns als Erinnerung „koffersicher verpackt“ einen Schatz mit nach Hause nehmen. Auf „Mancarron“ wandeln wir auf den Spuren von Ernesto Cardenal. Und auf „San Fernando“ schauen wir den Künstlern beim Schnitzen und Bemalen der Balsaholztierchen über die Schulter. Dort übernachten wir und können am Abend beim romantischen Sonnenuntergang mit Blick über den Nicaragua See die Seele baumeln lassen…

Hotel Paraiso, Solentiname

F A

6. Tag: Di., Los Guatuzos – San Juan del Sur

Früh morgens und mit unserem Gepäck schippern wir zum Rio Papaturro. Es erwartet uns eine Flussfahrt zum Ramsar Schutzgebiet “Los Guatuzos”. Hier sind 408 Vogelarten registriert, das entspricht 62% der gesamten Vielfalt an Vogelarten des Landes. Einige dieser Vögel sowie Leguane, Affen, Flussschildkröten und evtl. Kaimane werden wir vom Boot aus in unbeschreiblicher tropischer Uferlandschaft sichten. Ein ca. 2-stündiger Spaziergang in “Kulturlandschaft & Regenwald” bringt uns zum Staunen – Kakao, Zimt, riesige Brettwurzelbäume und mit ein bisschen Glück, Faultiere und Pfeilgiftfrösche – um nur einige Highlights zu nennen.

Während wir mit unserem lokalen Guide Armando unterwegs sind, zaubert seine Frau Eileen für uns ein leichtes typisches Mittagessen.

Per Boot geht es Richtung Süd-Westen nach Colón. Von hieraus fahren wir weiter per Bus am Seeufer Richtung Norden. Unser heutiges Ziel heißt San Juan del Sur. In diesem „Party- und Surfer-Paradies“ gibt es auch tolle Lokale für einen erfrischenden und unvergesslichen Sundowner mit Blick über die malerische Bucht.

Hotel La Estacion, San Juan del Sur

F M

7. Tag: Mi., Insel Ometepe

Nach einem gemütlichen Frühstück fahren wir zu dem kleinen Hafenort San Jorge. Nach einer ca. einstündigen Fährüberfahrt erreichen wir die Insel Ometepe mit ihren beiden Vulkanen.

Im Hotel angekommen, bleibt etwas Zeit, um zu entspannen oder in den Schmetterlingsgarten zu gehen. Wie wäre es mit einem Spaziergang in der Lagune Charco Verde?

Später beschließen wir am Ufer des Nicaraguasees den Tag mit?… na klar: mit einem kühlen Getränk zum Sonnenuntergang.

Hotel Charco Verde

F

8. Tag: Do., Insel Ometepe

Wir erkunden die Insel und besuchen während einer Rundfahrt einige Highlights und perfekte Fotomotive der Insel, wie z.B. Punta Jesu Maria, die Petroglyphen (Steingravierungen) am Fuße des Maderas Vulkans, den beliebten Strand „Mango“ und das „Ojo del Agua“, einen natürlichen Pool. Packt die Badehose ein…

Hotel Charco Verde, Ometepe

F

9. Tag: Fr., San Jorge - Mombacho - Granada

Es geht zurück zum Festland und weiter entlang des Westufers Richtung Norden. Unser Stopp liegt am schlafenden Vulkan Mombacho und seiner interessanten Nebelwald-Vegetation. Mit einem speziellen Fahrzeug des Naturreservates geht es auf 1150m. In dieser Höhe tauchen wir für ca. 1,5 Std. in eine andere Welt ein – in eines der beeindruckendsten Gebiete des verbleibenden tropischen Zwerg-Nebelwaldes mit seiner tropischen Vielfalt und seiner besonderen Mystik. Von einem Aussichtspunkt haben wir mit etwas Glück bei freier Sicht einen tollen Blick auf Granada, die Isletas und die gesamte Umgebung.

Später erreichen wir Granada, ein koloniales Juwel, wo wir unser Hotel für vier Nächte beziehen.

Hotel Con Corazon 

F

10. Tag: Sa., Granada Citytour – Isletas

Nach dem gemütlichen Frühstück erkunden wir bei einem Stadtrundgang die 1524 von Francisco Hernandez de Cordoba gegründete Kolonialstadt Granada: Die Kathedrale, die Kirche „La Merced“ und das ehemalige Franziskaner Kloster, welches heute eine bedeutende Skulpturensammlung beherbergt, sowie das Kulturhaus „Casa de los tres Mundos“, initiiert von Ernesto Cardenal und Dietmar Schönherr.

Am späten Nachmittag geht es entspannt mit traditionellen Kutschen am Nicaragua See entlang. Hier lassen wir uns vom Boot aus von der Inselwelt verzaubern und beobachten diverse Reiherarten, Eisvögel, Ibisse, Uferschwalben uva., die in der Dämmerung ihre Schlafplätze aufsuchen.

In der Fußgängerzone „La Calzada“, die von bunten kolonialen Häusern gesäumt ist, kehren wir zum gemeinsamen Abendessen ein.

Hotel con Corazon

F

11. Tag: So., Diriamba

Wer sehr fasziniert von der Inselwelt ist, kann die Möglichkeit nutzen und in der morgendlichen, ruhigen  Atmosphäre mit dem Kanu/Kajak paddeln. So ist es möglich noch näher die Vögel zu beobachten und sie dabei weniger zu stören. Ein ganz besonderes Erlebnis! (optional)

Der weitere Vormittag kann nach Belieben gestaltet werden: am Hotelpool entspannen, in der Stadt auf Fotosafari oder Souvenirjagd gehen – oder wie wäre es mit einem Besuch auf dem quirligen Markt?

Am frühen Nachmittag starten wir zur „Fiesta Patronales de San Sebastian“. In Diriamba tauchen wir ein in die bunte Welt der nicaraguanischen Tradition und Kultur, die hier alljährlich lebendig und farbenfroh gefeiert wird. Die katholische Prozession wird begleitet von Tänzern, die mit Masken und Kostümen bekleidet, nicaraguanische Geschichten erzählen – „El Güegüense“ gehört zum UNESCO Weltkulturerbe der Menschlichkeit – Ein unvergessliches Erlebnis mit vielfältigen Eindrücken!

Hotel con Corazon              

F

12. Tag: Mo., Weiße Dörfer & Vulcan Masaya

Heute geht es zu den weißen Dörfern. In San Juan de Oriente staunen wir über die bis heute angewandte prekolumbianische Töpferkunst, die uns Valentin Lopez mit seiner Familie näherbringt. In Catarina nehmen wir unser Mittagessen ein – mit einem traumhaften Blick auf die Laguna Apoyo.

Ein Abstecher zum touristischen Markt darf nicht fehlen. Hier wird jegliches Kunsthandwerk aller Regionen angeboten.

Unser letzter Stopp ist der seit 1979 ausgewiesene Nationalpark “Vulkan Masaya”. Im kleinen Besucherzentrum erfahren wir Wissenswertes über die vulkanische Struktur der amerikanischen Pazifikküste. In der Dämmerung werfen wir einen Blick in den aktiven Krater Santiago, der tonnenweise schwefelhaltige Gase verströmt. Mit etwas Glück sehen wir in der Dunkelheit sogar die glühende Lava**.

** Vulkane sind Naturgewalten und ändern ständig ihre Aktivität. Dadurch ändern sich ggf. die Besuchsregeln. Wir werden das Interessanteste möglich machen!

F M

13. Tag: Di., Granada - Aguas del Arenal / Tour de Café

Nun gelangen wir in das nicaraguanische Hochland, das geprägt ist von Kaffeeplantagen, Kaffee-Trockenplätzen und verarbeitenden Kooperativen.

Schließlich erreichen wir den Ort, der uns mit seiner Natürlichkeit verzaubern wird. Auf ihrer kleinen Kaffeefinca begrüßen uns Jürgen und Anabel, die uns für die kommenden Tage kulinarisch und informativ verwöhnen. Jürgen, ein Deutscher, lebt hier mit seiner nicaraguanischen Familie und plaudert am Kamin aus seinem interessanten Nica-Nähkästchen von früher und von heute…

Zum Ankommen genießen wir das Ambiente der Finca von der Veranda aus – bei Kaffee aus Eigenproduktion oder frischem Saft. Dann erkunden wir die Umgebung: den Bergregenwald mit all seinen spannenden Geheimnissen der Natur und erfahren dabei schon einiges über Jürgens Kaffeeplantage.

Der Nachmittag steht ganz im Zeichen von Kaffee – wir werden alles hautnah kennenlernen – von der Pflanze über die Pflege, die Ernte und die Verarbeitung bis dahin, wenn die beliebten Getränke in unseren Tassen landen.

Eine Nachtwanderung entlang des Baches hat den Nachtschwärmern so einiges zu bieten!

Hotel Montaña de Aguas del Arenal 

F A

14. Tag: Mi., Matagalpa

Der heutige Tag in Matagalpa wird entspannt gestaltet: wir erleben mehr über Kultur, Wirtschaft, Geschichte und Lebensweise der „Matagalpinos“.

Wir besuchen den „Friedhof der Ausländer“ (ein nationales Kulturerbe); den Geburtsort von Carlos Fonseca, heute ein Museum des Märtyrers und Gründers der Sandinistischen Nationalen Befreiungsfront; das Kaffeemuseum, sowie das Stadtzentrum mit seiner beeindruckenden Kathedrale.

Zum Mittagessen werden uns auf ganz traditionelle Weise verschiedene Leckereien serviert.

Es bleibt etwas Zeit, um in der Stadt zu bummeln und im Park die Schuhputzer zu beobachten.  Vielleicht blitzen unsere Schuhe hinterher auch wieder?

Zum Sonnenuntergang begeben wir uns auf einen Aussichtspunkt, um von hieraus das besondere Naturschauspiel zu beobachten.

Hotel Montaña de Aguas del Arenal

F M A

15. Tag: Do., Las Cureñas - San Rafael del Norte – Somoto - Estelí

Früh verabschieden wir uns von unseren Gastgebern, denn wir wollen noch etwas mehr vom Norden kennenlernen:

Unser erster Halt ist einen Besuch wert! Wir werden eine Gruppe von Frauen treffen, die in einer Kooperative arbeiten, um wunderschöne schwarze Töpferwaren mit einer Technik herzustellen, die nur in drei Ländern der Welt verwendet wird: Chile, Mexiko und Nicaragua.

Der zweite Stopp ist in San Rafael del Norte. Hier gibt es z.B. das kleine „Sandino-Museum“ zu besuchen und mehr über diesen Nationalhelden zu erfahren. Auf der weiteren ausgedehnten malerischen Fahrt durch die weichen Hügel der Segovia Berge fällt es uns schwer vorzustellen, wie sich hier u.a. in den 70ern versteckt und geübt wurde, um die Revolution 1979 vorzubereiten.

Als nächstes haben wir bei Somoto die einmalige Gelegenheit, in der gleichnamigen Schlucht zu schwimmen. Im Cañon de Somoto fließt der Zufluss des 750 km langen Rio Coco, dem längsten Fluss Mittelamerikas. Er wurde erst im Jahr 2004 gemeinsam von einer Gruppe nicaraguanischer und tschechischer Wissenschaftler entdeckt. Schwimmen und Wandern ist hier etwas ganz Besonderes! Unser lokaler Guide zeigt uns den sichersten Zugang zum Fluss und für ganz Mutige die coolsten Sprungplätze.

Danach geht es nach Estelí, wo wir unser Tagesziel erst am Abend erreichen und übernachten.

Hotel Estelí

F M

16. Tag: Fr., Zigarren - San Jacinto – Leon Citytour

Am Vormittag erleben wir die gesamte Zigarren-Produktion während der Arbeitszeit: Fermentation, Qualitätsprüfung, Rollen und Pressen, Reifen und Verpacken der beliebten Rauchware. Nicaragua zählt weltweit zu den renommierten Zigarren-Produzenten.

Danach verlassen wir den Norden in Richtung warmer Pazifikküste…

Kurz vor Leon stoppen wir in San Jacinto. Hier findet ein stetes Naturschauspiel statt: aus sicherer Entfernung können wir viele kleine „Vulkanausbrüche“ und Schlammtümpel beobachten.

In Leon angekommen, erwartet uns unser örtlicher Guide, um uns bei einem Stadtrundgang einen Einblick in die spannende und revolutionäre Geschichte zu geben. Einen Überblick über die urbane Koloniallandschaft erhalten wir vom Dach der drittgrößten Kathedrale Lateinamerikas, die 2011 zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt wurde.

Um den Tag entspannt ausklingen zu lassen, fahren wir zum Strand Las Peñitas an den Pazifik. Wir können etwas planschen und in den Wellen toben oder die Wellenreiter aus der Nähe beobachten.

Ein frischer Cocktail zum Sonnenuntergang sowie ein „meer-reiches“ Abendessen runden den ereignisreichen Tag ab.

In der kolonialen Universitätsstadt León verbringen wir drei Nächte.

Hotel Cacique Adiact

F

17. Tag: Sa., Vulcan Cerro Negro - Laguna de Asososca – Leon Viejo

Früh morgens geht es zu einem der jüngsten aktiven Vulkane weltweit, dem Cerro Negro. Während des Aufstieges (ca. 1 Std.) haben wir tolle Ausblicke auf die erkalteten Lavaflüsse, die Babyvulkane und die Vegetation, die sich ihren Platz zurückerobert. Oben angekommen werfen wir einen Blick ins Kraterinnere und auf die charakteristisch bunten Gesteinsfarben. Beim Abstieg wird es abenteuerlich, wenn wir auf der Westseite „leichten Fußes“ bergab-schottern***.

Um uns den feinen Vulkansand abzuwaschen, haben wir die Möglichkeit, in der Laguna de Asososca ein erfrischendes Bad zu nehmen.

Ein interessanter Abstecher wird das historische „Leon Viejo“ sein. Das ursprüngliche Leon wurde dort im Jahr 1524 durch den spanischen Konquistador Francisco Hernández de Córdoba gegründet. 1609 wurde die Stadt durch ein verheerendes Erdbeben zerstört. Durch die Asche eines darauffolgenden Vulkanausbruchs wurde die Stadt regelrecht konserviert und die bauliche Struktur blieb erhalten. Die Ausgrabungen begannen erst im Jahr 1968 und seit 2000 gehört es zum UNESCO Weltkulturerbe.

*** Fakultativ: „Sand-Boarding“ – mit einem speziellen Brett (Schlitten) und Schutzanzug in rasender Geschwindigkeit den Vulkan hinabrauschen.

Hotel Cacique Adiact

F M

18. Tag: So., Leon - optionale Touren

Der heutige Tag bleibt frei für weitere Erkundungen in der Stadt, die auch einige interessante Museen zu bieten hat, wie z.B. Kunstmuseum „Ortiz Guardian“.

Vielleicht fehlen noch die letzten Souvenirs?

Oder es wird abenteuerlich (optional): Es besteht die Möglichkeit, den aktiven Vulkan Telíca zu besteigen! Bereits am Nachmittag würden wir mit Pick Up‘s abgeholt und zu einem Punkt gebracht, von welchem es leicht zu schaffen ist, den Vulkan zu erklimmen. Pünktlich zum Sonnenuntergang sind die  Genießer-Plätze mit Blick zu den anderen Vulkanen eingenommen. Ein kleines Picknick macht diesen Moment perfekt! Zurück am Kraterrand staunen wir über die Geräusche und mit etwas Glück und wenig Rauchentwicklung ist der Schein der Lava im Inneren des Vulkans zu erkennen.

Mit Stirnlampen geht es vorsichtig auf den Rückweg zu den Pick Up’s und zurück nach Leon.

Beim offiziellen Abschieds-Abendessen wollen wir die Reise Revue passieren lassen. Unser Gepäck ist mit  vielfältigen und unvergesslichen Erinnerungen gefüllt. Vielleicht gibt es auch eine kleine Anekdote, an die wir von dieser Reise gerne zurückdenken?

Hotel Cacique Adiact

F A

19. Tag: Mo., Leon - Managua Flughafen

Je nach Abflugort und Flugzeit werden die Transfers organisiert.

Die Fahrt von Leon nach Managua zum Flughafen dauert ca. 1,5 Stunden.

F

20. Tag: Di., Ankunft in Deutschland

Heute landen wir in unseren Heimatflughäfen und eine tolle Reise geht zu Ende.

Buchungsanfrage